Neues Sony -Patent könnte KI verwenden und eine Kamera auf Ihre Finger zeigt, um herauszufinden, welche Taste Sie als nächstes drücken werden
Die neueste Patentanmeldung von Sony, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", zeigt ihren Ehrgeiz, die Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware zu verringern. Dieser innovative Ansatz, der erstmals von Tech4Gamers hervorgehoben wird, zielt darauf ab, die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu verbessern, indem Benutzereingaben über ein KI -Modell vorhergesagt werden, das von zusätzlichen Sensoren unterstützt wird. Dies könnte ein Spielveränderer für PlayStation-Enthusiasten sein, insbesondere in Genres wie Twitch-Shootern, bei denen jede Millisekunden zählt.
Die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) mit dem PlayStation 5 Pro markierte den Eintritt von Sony in die Hochskalierungstechnologie und ermöglicht es, Spiele bei höheren Auflösungen wie 4K zu machen. Neuere Grafiktechnologien wie die Rahmengenerierung können jedoch für die visuelle Qualität von Vorteil sind, können jedoch zusätzliche Latenz einführen und sich möglicherweise weniger ansprechend anfühlen. Dies ist eine Herausforderung, die GPU-Hersteller wie AMD und Nvidia mit Lösungen wie Radeon Anti-Lag bzw. Nvidia Reflex angepasst haben. Jetzt scheint Sony bereit zu sein, sich dem Kampf mit einer eigenen latenzreduzierenden Technologie anzuschließen.
Die Patentdetails von Sony Ein System, das die "zeitgesteuerte Version der Benutzerbefehle" durch Vorhersage des nächsten Drückens der nächsten Taste gestaltet. Das Unternehmen erklärt, dass die Latenz zwischen der Eingabe eines Benutzers und der Ausführung des Systems zu einer verzögerten Befehlsausführung und unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel führen kann. Um dies zu bekämpfen, schlägt Sony eine facettenreiche Lösung vor, die ein AI-Modell für maschinelles Lernen und einen externen Sensor umfasst, z. Das Patent legt nahe, dass "die Methode möglicherweise eine Kameraeingabe als Eingabe für ein maschinelles Lernmodell (ML) umfasst", das den ersten Benutzerbefehl vorhersagen würde.
Darüber hinaus berücksichtigt Sony selbst die Tasten des Controllers selbst als Sensoren und nutzt ihre Erfahrung mit analogen Schaltflächen in früheren Controllern. Dieser Ansatz könnte in einen Controller der nächsten Generation integriert werden, wodurch das Spielerlebnis weiter verbessert werden kann.
Während die genaue Implementierung dieser Technologie in zukünftigen Hardware wie der PlayStation 6 weiterhin ungewiss bleibt, weist das Patent eindeutig darauf hin, dass das Engagement von Sony, die Latenz zu verringern, ohne die Reaktionsfähigkeit der Spiele zu beeinträchtigen. Dies ist insbesondere angesichts der weit verbreiteten Verwendung von Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS 3 relevant, die eine Frame -Latenz hinzufügen können. Die Bemühungen von Sony könnten Spielern in realen Szenarien erheblich zugute kommen, in denen sowohl hohe Framerate als auch niedrige Latenz von entscheidender Bedeutung sind.
Neueste Artikel