Heim Nachricht Dooms Kampfentwicklungssynchronisation mit modernen Metal -Musiktrends

Dooms Kampfentwicklungssynchronisation mit modernen Metal -Musiktrends

Autor : Brooklyn Aktualisieren : May 05,2025

Die Verbindung zwischen Schicksals und Metal -Musik ist unverkennbar. Ein einzelnes Hören eines Doom -Soundtracks oder ein kurzer Blick auf die legendären dämonischen Bilder der Serie zeigt diese Verbindung sofort. Die charakteristische Mischung der Serie aus Flammen, Schädeln und teuflischen Kreaturen erinnert an eine Eisen -Maiden -Bühne, Vergangenheit oder Gegenwart. Diese Beziehung mit schwerer Musik hat sich neben Dooms Gameplay entwickelt, wobei sich beide Elemente über die 30-jährige Geschichte des Franchise neu erfinden. Aus den Thrash-Metallwurzeln hat Doom in verschiedene Metall-Subgenres eingeteilt, die in der neuesten Folge, Doom: The Dark Ages, mit seinen leistungsstarken Metalcore-Einflüssen gipfelt.

1993 stellte der Soundtrack des ursprünglichen Dooms stark aus den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre. Co-Schöpfer John Romero hat den Einfluss von Bands wie Pantera und Alice in Ketten offen anerkannt, die sich in Tracks wie "Ohne Titel" aus der E3M1: Hell Heepe Level ergeben, die Panteras "Mund of War" widerspiegelt. Der breitere Doom-Score umfasste Thrash Metal, der an Metallica und Anthrax erinnerte und die Spieler durch Mars-Korridore mit einem Gefühl der Dringlichkeit trieben, das der schnelllebigen Aktion des Spiels entsprach. Der Soundtrack von Komponist Bobby Prince bleibt zeitlos und synchronisiert perfekt mit dem legendären Gunplay des Spiels.

Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots

6 Bilder

Seit über einem Jahrzehnt haben Dooms Musik und Gameplay diese Synergie beibehalten. Das Doom 3 von 2004 machte jedoch einen mutigen Schritt in das Überlebens -Horror -Territorium. Während das Spiel kontroverse Mechanik wie die Taschenlampe einführte, die später von Modders und einer Neuveröffentlichung von 2012 entfernt wurde, erforderte das langsamere Tempo von Doom 3 einen neuen Sound. Das Hauptthema könnte fast ein Bonuspur zum Lateralus von Tool sein. Zunächst wurde Trent Reznor für das Sounddesign in Betracht gezogen, aber es war Chris Venna und Clint Walsh, die letztendlich das Thema herstellten und sich von den komplexen Rhythmen und unheimlichen Klanglandschaften von Tool inspirieren und die Horrorelemente des Spiels perfekt ergänzen.

Doom 3 war ein kommerzieller Erfolg, steht aber als Ausreißer in der Serie und spiegelt die breitere Entwicklung von FPS -Spielen in den frühen 2000er Jahren wider. Inmitten des Aufstiegs von Konsolenschützen wie Call of Duty und Halo, der verpflichtet war, adaptiert, ähnlich wie die Metallszene, die die Folgen von Nu-Metal navigierte. Während der Soundtrack von Doom 3 nicht den gleichen ikonischen Status wie Tools Lateralus erreichte, war es ein passendes Experiment, das gut mit dem Ton des Spiels übereinstimmte.

Spielen

Nach einer langen Pause kehrte Doom 2016 mit einer vollständigen Überholung zurück. Die Regisseure Marty Stratton und Hugo Martin brachten den Slayer mit einem Soundtrack von Mick Gordon zum Mars zurück, der den Dynamik des Spiels perfekt festhielt. Die Partitur mit seinen Kettensägengitarren und herzschüttelndem Bass wurde zu einem der am meisten gefeierten Spiele und übertraf das Original wohl. Der Soundtrack von Doom 2016 umfasste das Djent -Subgenre und reflektierte den Vorstoß des Spiels auf neue Extreme in Gameplay und Musik.

Das Follow-up, Doom Eternal im Jahr 2020, sah Gordons zurück, obwohl das Endprodukt auf komplexe Verhandlungen mit ID-Software zurückzuführen war. Der Soundtrack lehnte sich weiter in Metalcore und spiegelte die Popularität des Genres in den späten 2010er und frühen 2020er Jahren wider. Gordons Arbeit mit Bands wie Bring Me The Horizon und Architekten beeinflusste Eternal's Partitur, die elektronischere Elemente und zerkleinerte Zusammenbrüche enthielten. Der Soundtrack fühlte sich leichter an als sein Vorgänger, was die experimentelleren Gameplay -Elemente von Eternal wie Plattforming und Rätsel entspricht.

Persönlich bleibt Doom 2016 mein Favorit, ähnlich wie meine Präferenz für die rohe Energie früherer Metalcore -Alben gegenüber ihren raffinierteren Nachfolgern. Doom Ewig, obwohl sie ausgezeichnet ist, ist bei mir nicht so mit mir. Viele Fans schätzen es jedoch, und schätzen seinen innovativen Ansatz.

Doom: Das dunkle Zeitalter zeigt eine faszinierende Entwicklung. Der jüngste Xbox Developer Direct zeigte signifikante Änderungen im Kampf der Serie, was auf einen passenden Soundtrack hinweist. Frühe Snippets zeigen, dass sich der Abschluss neuer Komponisten sowohl aus früheren als auch aus den gegenwärtigen Metalleinflüssen abziehen und sich mit dem Gameplay des Dark Ages anpassen, das das ursprüngliche Schicksal widerspiegelt und gleichzeitig neue Wendungen einführt.

Das dunkle Zeitalter nimmt ein langsameres Tempo an als ewig und konzentriert sich auf den direkten, wirkungsvollen Kampf mit einem Captain America-ähnlichen Schild, der an die Corridor-basierten Begegnungen des ursprünglichen Dooms erinnert, aber mit Mechs und Drachen erweitert wird. Der Soundtrack muss dieser Intensität entsprechen und gleichzeitig die dynamische Bewegung des Spiels entgegenbringen und von Bändern wie Knocked Loose für seine schweren Zusammenbrüche und thrashähnlichen Elemente, die auf das Doom von 1993 zurückgeführt werden, zurückgeführt werden.

Da wir auf ein umfassenderes Verständnis des Gameplays des Dark Ages warten, ist klar, dass die ID -Software auf der reichen Geschichte der Serie und darüber hinaus aufbaut. Die Einführung mythologischer Kreaturen und Riesenmechs ist ein mutiger Schritt für einen traditionell "Stiefel auf dem Boden" -Schoter, der die experimentelle Natur der modernen Metallmusik widerspiegelt. Diese Verschiebung entspricht den jüngsten Erkundungen des Genres zu elektronischen, Hip-Hop- und Hyperpop-Elementen, wie in den Werken von Bring Me the Horizon und locker zu sehen ist.

Für Fans von Doom und Heavy Music verspricht das dunkle Zeitalter eine aufregende Erfahrung. Während GunPlay der Kern eines ID -Software -Titels bleibt, spielt der Soundtrack weiterhin eine entscheidende Rolle und verbessert die Atmosphäre und Intensität des Spiels. Bei Doom: The Dark Ages, die im Mai veröffentlicht werden sollen, ist die Vorfreude hoch, um ein neues beliebtes Metalalbum zu spielen.