„Taopunk“ von Nine Sols identity hebt es von anderen seelenähnlichen Plattformspielen ab
Die einzigartige Kunst und der Kampf von Nine Sols sind ihre strahlenden Megastars. Sie lässt sich von der östlichen Philosophie und düsterem Cyberpunk inspirieren
Die Grafik und Kunst des Spiels ist von Mangas/Animes der 80er und 90er Jahre wie Akira inspiriert und Ghost in the Shell, beides von der Kritik gefeierte Science-Fiction-Werke, die stark Elemente des Futurismus, geschäftige Städte, Neonlichter und eine Verbindung zwischen Mensch und Technologie enthalten. „Da wir alle Fans japanischer Animes und Mangas der 80er und 90er Jahre sind, wurden Cyberpunk-Klassiker wie ‚Akira‘ und ‚Ghost in the Shell‘ zu wichtigen Inspirationen für unsere künstlerische Entwicklung“, teilte Yang mit. „Diese Arbeiten haben unsere Herangehensweise an den visuellen Stil von Nine Sols stark beeinflusst, indem sie futuristische Technologie mit einem künstlerischen Flair vermischten, das sowohl nostalgisch als auch frisch wirkt.“
Diese künstlerischen Elemente sind laut Aussage auch in das Audiodesign von Nine Sols eingeflossen Yang erzählt weiter, wie die besondere Musik des Spiels nach der Melodie traditioneller östlicher Musikelemente und mit modernen Instrumenten klingt. „Wir wollten, dass die Klanglandschaft hervorsticht, also haben wir traditionelle östliche Klänge mit modernen Instrumenten verschmolzen, um etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen“, sagte er. „Diese Kombination verlieh Nine Sols eine Identität, die es von anderen Spielen unterscheidet und die Atmosphäre gleichzeitig in alten Wurzeln verankert und futuristisch wirken lässt.“
Aber abgesehen von der sorgfältig gestalteten audiovisuellen Darstellung seiner Taopunk-Welt glänzt der Kampf von Nine Sols durch die einzigartige Mischung dieser Elemente. „Wir dachten, wir hätten unseren Rhythmus gefunden und Umgebungen geschaffen, die mit den philosophischen Ideen des Taoismus in Einklang standen und gleichzeitig die düstere Energie des Cyberpunk aufgriffen. Aber dann, gerade als wir dachten, wir könnten durchatmen“, begann Yang, „ergab sich eine weitere Herausforderung: die „Das Design des Kampfsystems erwies sich als eine der schwierigsten Hürden, denen wir gegenüberstanden.“
Laut Yang ließ sich das Studio zunächst von klassischen Indie-Titeln wie Hollow Knight für das gesamte Gameplay inspirieren. Aber es wurde schnell klar, dass es nicht zum Ton von Nine Sols passte“, erklärte er dann. Die Nine Sols-Entwickler wussten bereits, dass sie nicht dem „Weg der anderen großartigen Plattformer“ folgen wollten, da sie der Meinung waren, dass dies nicht mit dem übereinstimmte, was das Studio erreichen und erschaffen wollte – ein ablenkungslastiges 2D-Actionspiel. „Das war es „Erst als wir zu den Kernideen des Spiels zurückkehrten, fanden wir eine neue Richtung.“ Zu dieser Zeit stießen wir zufällig auf das Ablenkungssystem von Sekiro, und es fand großen Anklang bei uns“, sagte Yang.
Nine Sols verfügt über ein Kampfsystem, das „Spieler dafür belohnt, dass sie Angriffe abwehren und das Gleichgewicht halten.“ Allerdings sagte Yang, dass die Entwicklung dieses „deflection-lastigen“ Stils für Red Candle Games eigene Herausforderungen mit sich bringe. „Es handelt sich um eine selten erforschte Mechanik in 2D, und es waren unzählige Iterationen nötig, um sie richtig zu machen. Zum Glück hat nach langem Ausprobieren endlich alles gepasst“, erklärte er.
„Als wir alles zusammenfügten, entstand die Gesamterzählung Auch Themen wie Natur vs. Technik und der Sinn von Leben und Tod begannen sich zu zu verstärken“, führte er im Blog weiter aus. Seltsamerweise fühlte es sich so an, als würde Nine Sols seinen eigenen Weg gehen, und wir haben es lediglich dabei geführt, wie es seine Stimme gefunden hat. Dies sind in der Tat Aspekte, die Game8 völlig verblüfft haben. Weitere Gedanken zu Nine Sols finden Sie in unserem unten verlinkten Testbericht!