Heim Nachricht Gundam Breaker 4 beeindruckt auf Steam Deck, Switch, PS5

Gundam Breaker 4 beeindruckt auf Steam Deck, Switch, PS5

Autor : Allison Aktualisieren : Jan 17,2025

Gundam Breaker 4: Ein tiefer Einblick – Von PS Vita-Importen zur Steam-Deck-Dominanz

Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenfund für PS Vita-Enthusiasten. Diese Action-RPGs, die Hack-and-Slash-Kämpfe mit umfangreichen Gunpla-Anpassungen verbinden, erregten schnell meine Aufmerksamkeit. Die asiatisch-englische Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 auf PS4 und PS Vita markierte meinen Einstieg in das Franchise, und ich habe nicht zurückgeschaut. Jetzt, da Gundam Breaker 4 weltweit auf Steam, Switch, PS4 und PS5 erscheint, ist die Serie wirklich angekommen. Nach 60 Stunden auf mehreren Plattformen kann ich getrost sagen, dass Gundam Breaker 4 ein Triumph ist, wenn auch nicht ohne ein paar kleinere Probleme.

Gundam Breaker 4 Screenshot 1

Diese Veröffentlichung ist nicht nur für das Spiel selbst, sondern auch für die Western-Erweiterung der Serie von Bedeutung. Kein Import mehr! Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (EFIGS und mehr), ein starker Kontrast zur Vergangenheit. In dieser Rezension werden die Kernmechaniken, die Geschichte und die Leistung des Spiels auf verschiedenen Plattformen behandelt, was in meiner Meisterklasse-Gunpla-Bauerfahrung gipfelt.

Die Erzählung ist gemischt. Während sich die ersten Dialoge langwierig anfühlen können, bietet die zweite Hälfte fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neulinge werden leicht aufholen können, obwohl die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne vorherige Erfahrung möglicherweise verloren geht. (Embargo-Beschränkungen verhindern eine detaillierte Diskussion der Geschichte über die ersten beiden Kapitel hinaus.) Obwohl der Anfang einigermaßen geradlinig war, habe ich am Ende wirklich an den Hauptfiguren interessiert, auch wenn meine persönlichen Favoriten erst später zum Vorschein kommen.

Gundam Breaker 4 Screenshot 2

Allerdings ist die Geschichte nicht der Star. Der wahre Reiz von Gundam Breaker 4 liegt in seiner beispiellosen Gunpla-Anpassung. Die Tiefe ist erstaunlich. Sie können einzelne Teile (Arme, Beine, Waffen) verfeinern, die Waffentypen pro Arm anpassen, mit der Doppelführung experimentieren und sogar die Größe und den Maßstab der Teile ändern. Mischen und kombinieren Sie Teile – sogar mit SD-Elementen (super deformiert) –, um wirklich einzigartige, Frankenstein-Meisterwerke zu schaffen.

Über die Standardteile hinaus bieten Builder Parts zusätzliche Anpassungsebenen, einige sogar mit einzigartigen Fähigkeiten. Der Kampf nutzt EX- und OP-Fähigkeiten, die von Ihren ausgerüsteten Teilen und Waffen bestimmt werden, und wird durch Fähigkeitspatronen, die Buffs und Debuffs bieten, weiter verbessert.

Gundam Breaker 4 Screenshot 3

Missionen belohnen Teile und Materialien, die für den Levelaufstieg und die Erhöhung der Seltenheit von Teilen entscheidend sind. Jede Mission schlägt eine empfohlene Teilstufe vor und bietet einen hilfreichen Leitfaden. Durch die Verbesserung der Seltenheit werden zusätzliche Fähigkeiten freigeschaltet, sodass Sie ältere Teile strategisch nutzen können.

Während optionale Quests für zusätzliches Einkommen und Teile sorgen, bleibt die Hauptgeschichte gut ausbalanciert, sodass auf dem normalen Schwierigkeitsgrad kaum gemahlen werden muss. Mit zunehmendem Fortschritt werden drei höhere Schwierigkeitsstufen freigeschaltet, wodurch sich die Herausforderung und die empfohlenen Teilstufen deutlich erhöhen. Allerdings sollten Sie die optionalen Quests nicht völlig außer Acht lassen. einige, wie der Überlebensmodus, machen wirklich Spaß.

Gundam Breaker 4 Screenshot 4

Die Anpassung erstreckt sich auf Farbschemata (freigeschaltet durch Fortschritt oder DLC), Abziehbilder und Verwitterungseffekte. Die schiere Menge an Inhalten ist beeindruckend und macht es zu einem Traum für Gunpla-Enthusiasten.

Das Gameplay ist hervorragend. Der Kampf bleibt durchgehend spannend, auch auf normalem Schwierigkeitsgrad. Ich habe ständig mit Waffen experimentiert, bevor ich mich für ein Großschwert entschieden habe. Die vielfältigen Fähigkeiten und Statistiken sorgen für ein frisches Gefühl.

Gundam Breaker 4 Screenshot 5

Bosskämpfe sind spannend und das Spektakel, wie Gunpla aus ihren Kisten auftaucht, verliert nie seinen Charme. Die Kernstrategie bleibt, Schwachstellen ins Visier zu nehmen und Gesundheitsbalken und Schilde zu verwalten. Größere Schwierigkeiten hatte ich nur bei einem Bosskampf, an dem zwei Gegner gleichzeitig beteiligt waren. Die KI erwies sich in diesem speziellen Fall als herausfordernd.

Optisch ist das Spiel eine Mischung aus Exzellent und Angemessen. Die ersten Umgebungen wirken etwas spärlich, aber insgesamt ist die Abwechslung gut. Der Fokus liegt eindeutig auf Gunpla und Animationen, was zu einer atemberaubenden Grafik führt. Der Kunststil ist nicht realistisch; Erwarten Sie eine stilisierte Ästhetik, die auf Hardware der unteren Preisklasse gut funktioniert.

Gundam Breaker 4 Screenshot 6

Musik ist eine bunte Mischung: Einige Titel sind unvergesslich, während andere in bestimmten Story-Missionen glänzen. Der Mangel an Anime-Musik ist enttäuschend, insbesondere angesichts früherer DLC-Praktiken. Der benutzerdefinierte Musikimport, eine Funktion in anderen Gundam-Titeln, fehlt ebenfalls.

Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung. Sowohl die englischen als auch die japanischen Sprachspuren sind von hoher Qualität; Ich bevorzuge Englisch während der Actionsequenzen, um das Lesen von Untertiteln zu vermeiden.

Gundam Breaker 4 Screenshot 7

Zu den kleineren Problemen gehören ein sich wiederholender Missionstyp und ein paar Fehler (einer betrifft die Namensspeicherung und zwei möglicherweise Steam Deck-spezifisch). Die Länge des Spiels und der Fokus auf das Wiederholen von Missionen für bessere Ausrüstung können Spieler abschrecken, die dem Grinden abgeneigt sind.

Das Online-Spielen (getestete Vorabversion auf PS5 und Switch) funktionierte gut, Tests auf PC-Servern stehen jedoch noch aus. Ich werde diese Rezension aktualisieren, sobald der PC online verfügbar ist.

Mein paralleler Master Grade Gunpla-Bau (RG 78-2 MG 3.0) bot eine einzigartige Perspektive und unterstrich die Handwerkskunst, die in diesen Bausätzen steckt. Ich werde diesen Build nach dem Embargo fertigstellen.

Gundam Breaker 4 Screenshot 8

Plattformunterschiede:

  • PC: Unterstützt über 60 fps, Maus und Tastatur sowie mehrere Controller-Profile. Die Leistung des Steam Decks ist hervorragend und erreicht problemlos 60 fps bei mittleren Einstellungen.
  • PS5: Auf 60 fps begrenzt, optisch beeindruckend und mit Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten.
  • Switch: Läuft mit etwa 30 Bildern pro Sekunde, mit spürbaren Abstrichen bei Auflösung, Details und Reflexionen. Der Montage- und Diorama-Modus fühlt sich träge an.

Gundam Breaker 4 Screenshot 9

Gundam Breaker 4 Screenshot 10

Gundam Breaker 4 Screenshot 11

Gundam Breaker 4 Screenshot 12

Gundam Breaker 4 Screenshot 13

Gundam Breaker 4 Screenshot 14

Gundam Breaker 4 Screenshot 15

DLC: Der DLC der Ultimate Edition bietet zusätzliche Teile und Diorama-Inhalte, ist aber nicht bahnbrechend.

Gundam Breaker 4 Screenshot 16

Gundam Breaker 4 Screenshot 17

Gundam Breaker 4 Screenshot 18

Fazit:

Gundam Breaker 4 ist ein fantastischer Eintrag in der Serie. Während die Geschichte unterhaltsam ist, glänzt das Spiel wirklich durch seine umfassende Individualisierung und das fesselnde Gameplay. Die PC-Version, insbesondere auf Steam Deck, bietet ein hervorragendes Erlebnis. Wählen Sie Ihre Plattform mit Bedacht aus und berücksichtigen Sie dabei die Leistungsunterschiede, insbesondere auf der Switch. Für Gunpla-Enthusiasten ist dies ein Muss.

Gundam Breaker 4 Steam Deck-Bewertung: 4,5/5