Heim Nachricht Klettern auf Torii -Tor in Assassins Creed Shadows: Konsequenzen enthüllt

Klettern auf Torii -Tor in Assassins Creed Shadows: Konsequenzen enthüllt

Autor : Lily Aktualisieren : Apr 06,2025

Klettern auf Torii -Tor in Assassins Creed Shadows: Konsequenzen enthüllt

* Assassins Creed Shadows* erweckt schließlich die lang erwartete feudale Japan, die Spieler in einen reichen historischen Wandteppich eintaucht. Wenn Sie diese lebendige Welt erkunden, sind Sie möglicherweise versucht, die legendären Torii -Tore zu besteigen. Folgendes müssen Sie über diesen besonderen Aspekt des Spiels wissen.

Können Sie die Torii -Tore in Assassin's Creed Shadows besteigen?

Um direkt auf den Punkt zu kommen, können Sie die Torii -Tore in *Assassin's Creed Shadows *besteigen. Zu Beginn des Spiels, wenn Sie die Kontrolle über Naoe übernehmen und sich durch die offene Welt wagen, werden Sie Shinto -Schreine begegnen, die von diesen heiligen Toren gekennzeichnet sind. Das Spiel rät ausdrücklich davon, sie zu besteigen, um ihre Heiligkeit zu respektieren, aber es ist technisch möglich, nach oben aufzusteigen. Dort oben finden Sie jedoch keine Belohnungen oder Gameplay -Vorteile. Es ist nur eine Option für diejenigen, die sich ein bisschen rebellisch fühlen.

Warum sollten Sie nicht die Torii -Tore besteigen?

Im Kontext der japanischen Kultur und Shinto -Überzeugungen dienen Torii -Gates als Portale für Geister und markieren die Grenze zwischen dem Heiligen und dem Profanen. Diese Tore haben ein Gefühl der Ehrfurcht, und das Klettern wird als respektlos angesehen. * Assassins Creed Shadows* spiegelt diesen kulturellen Respekt wider, indem sie die Spieler vor solchen Aktionen warnen. Während es keine Strafen im Spiel für das Klettern der Tore gibt, ist es eine Geste der Höflichkeit und der kulturellen Sensibilität, um den Rat des Spiels zu beachten.

Das ist alles, was Sie über das Klettern der Torii -Tore in *Assassin's Creed Shadows *wissen müssen. Weitere Tipps und ausführliche Informationen zum Spiel finden Sie unter den Eskapisten.