Ed Boon weist auf T-1000-Todesfall und zukünftige DLC für Mortal Kombat 1 hin. 1
Ed Boon, der Entwicklungsleiter hinter Mortal Kombat 1, hat kürzlich aufregende Updates in den sozialen Medien geteilt, darunter ein kleiner Blick auf den Tod des T-1000-Terminators und einen Hinweis auf zukünftige herunterladbare Inhalte (DLC). Dies folgt auf die Veröffentlichung von Gastcharakter Conan the Barbarian, die Boon ankündigte, dass der Umsatz von Mortal Kombat 1 die fünf Millionen Marke gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen überschritten hat.
In einem Tweet präsentierte Boon einen kurzen Clip des Todes des T-1000, der mit Fans von Terminator 2 mit Sicherheit in Anspruch nehmen wird. Das Todesfall zeigt den T-1000, der einen zerschlagenen Lastwagen in seinen Gegner treibt, und erinnert an die legendäre Chase-Szene aus dem Film, in dem der T-1000 Arnold Schwarzeneggers Terminators und Edward Furong's John Connors John Connors John Connors John Connors.
Boons begleitender Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiter voranzukommen!" hat Spekulationen innerhalb der sterblichen Kombat -Gemeinschaft ausgelöst. Während sich dies auf die bevorstehende T-1000-Veröffentlichung beziehen könnte, sind viele Fans zuversichtlich, dass sie zusätzliche DLC-Zeichen jenseits des aktuellen Satzes übertreffen.
Der T-1000-Terminator markiert den endgültigen Charakter in der Expansion der Khaos regiert, nachdem Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan dem Barbaren. Während die Community gespannt auf weitere Details wartet, bleiben Fragen darüber, ob NetherRealm einen dritten Satz DLC -Charaktere oder ein Kombat -Pack 3 einführt, insbesondere angesichts des Verkaufserfolgs von Mortal Kombat 1.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm, zeigt weiterhin eine starke Unterstützung für das Franchise Mortal Kombat. Im November betonte CEO David Zaslav das Engagement des Unternehmens, sich auf nur vier Schlüssel Titel zu konzentrieren, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Darüber hinaus versicherte Boon Fans im September, dass NetherRealm drei Jahre zuvor sein nächstes Projekt ausgewählt hatte, aber auf absehbare Zeit weiterhin sterbliche Kombat 1 unterstützen würde.
Während viele spekulieren, dass das nächste Projekt von NetherRealm eine dritte Folge in der Ungerechtigkeitsserie sein könnte, haben weder das Studio noch Warner Bros. dies bestätigt. Das Injustice -Franchise, das 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und 2017 mit Injustice 2 fortgesetzt wurde, ist seit der Veröffentlichung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und dem anschließenden Soft -Neustart, Mortal Kombat 1, 2023.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, sich auf ein anderes sterbliches Kombat -Spiel zu konzentrieren, anstatt zu Ungerechtigkeit zurückzukehren. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Wechsel zu einer neueren Version der Unreal Game Engine als Schlüsselfaktoren. Mortal Kombat 11 verwendete Unreal Engine 3, während Mortal Kombat 1 auf Unreal Engine 4. Boon betonte den Wunsch des Teams, während der Pandemie und deren Aufregung über den neuen Grafikmotor die Sicherheit zu gewährleisten.
Als Boon direkt nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde: "Überhaupt", was darauf hinweist, dass die Tür für zukünftige Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.
Neueste Artikel