Heim Nachricht Arcade-Klassiker tauchen wieder auf: „Marvel vs. Capcom“, „Yars Rising“ und „Rugrats“

Arcade-Klassiker tauchen wieder auf: „Marvel vs. Capcom“, „Yars Rising“ und „Rugrats“

Autor : Joseph Aktualisieren : Jan 06,2025

Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)

Für Marvel-, Capcom- und Kampfspiel-Fans der 90er Jahre waren die Marvel-basierten Kampfspiele von Capcom ein wahrgewordener Traum. Vom großartigen X-Men: Children of the Atom bis zu den epischen Crossovers von Marvel Super Heroes und der Marvel vs. Capcom-Serie, die im legendären < gipfelt 🎜>Marvel vs. Capcom 2, diese Sammlung liefert einen nostalgischen Knockout. Bonuspunkte für die Einbindung von Capcoms klassischem Beat 'em up, The Punisher. Eine wirklich herausragende Besetzung!

Diese Zusammenstellung teilt viele Funktionen mit der

Capcom Fighting Collection, einschließlich eines leider begrenzten Einzelspeicherstands für alle sieben Spiele. Besonders frustrierend ist das bei The Punisher, wo einzelne Speicherpunkte von Vorteil wären. Es glänzt jedoch mit seinen umfangreichen Optionen (visuelle Filter, Gameplay-Optimierungen), beeindruckenden Extras (Artwork, Musikplayer) und einem reibungslosen Rollback-Online-Multiplayer. Die Einbeziehung der NAOMI-Hardware-Emulation macht Marvel vs. Capcom 2 zu einem visuellen und spielerischen Meisterwerk.

Während der Fokus auf Arcade-Versionen geschätzt wird (und den Titel genau widerspiegelt), wünschte ich mir, dass einige Versionen für Heimkonsolen enthalten wären. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Elemente und Dreamcast

Marvel vs. Capcom 2 bietet zusätzliche Inhalte. Sogar die SNES-Marvel-Titel wären eine willkommene Ergänzung gewesen.

Trotz dieses kleinen Nachteils werden Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten diese Sammlung als ein Muss empfinden. Die Spiele werden fachmännisch präsentiert, die Extras sind reichlich vorhanden und das Online-Spiel ist ausgezeichnet. Der einzelne Speicherstand ist eine erhebliche Enttäuschung, aber insgesamt ist dies ein weiterer Homerun für Capcom. Es ist ein fantastisches Erlebnis auf der Switch.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Yars Rising (29,99 $)

Anfangs schien

Yars Rising ein bizarres Konzept zu sein: ein Metroidvania-Spin-off des klassischen Atari-Spiels Yars' Revenge. Aber die Umsetzung von WayForward erweist sich als überraschend effektiv. Das Spiel sieht gut aus und lässt sich gut spielen, mit einem unterhaltsamen Leveldesign. Auch wenn Bosskämpfe kürzer sein könnten, ist es insgesamt ein solider Titel.

WayForward integriert geschickt Elemente aus dem ursprünglichen

Yars' Revenge und schafft so thematische Sequenzen und Fähigkeiten im Stil von Yars' Revenge. Die Verbindung zur erweiterten Überlieferung ist überraschend gut gelungen, obwohl das Konzept selbst ein mutiger und vielleicht riskanter kreativer Sprung bleibt.

Es bleibt die Frage, ob diese Verschmelzung unterschiedlicher Zielgruppen der beste Ansatz war. Ein völlig originelles Konzept wäre möglicherweise effektiver gewesen. Allerdings macht Yars Rising unbestreitbar Spaß. Es definiert das Metroidvania-Genre vielleicht nicht neu, bietet aber ein zufriedenstellendes Spielerlebnis am Wochenende. Vielleicht werden zukünftige Folgen seinen Platz im Franchise festigen.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)

Trotz begrenzter persönlicher Nostalgie für Rugrats bin ich aufgeschlossen an Rugrats: Adventures in Gameland herangegangen. Die Grafik des Spiels ist beeindruckend scharf und übertrifft meine Erwartungen. Das anfängliche Steuerungsschema fühlte sich umständlich an, war aber glücklicherweise anpassbar. Der Soundtrack enthält das ikonische Rugrats-Thema.

Das Gameplay ist eine entzückende Überraschung: ein charmanter Plattformer, der stark von Super Mario Bros. 2 (USA-Version) inspiriert ist. Jeder Charakter verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die an die vielfältige Besetzung des klassischen Spiels erinnern und eine unterhaltsame, kreative Variante einer bekannten Formel bieten. Die nichtlinearen Levels, die Vertikalität und sogar die Sandgrabmechanik spiegeln alle das innovative Design von Super Mario Bros. 2 wider.

Das Spiel enthält außerdem optionale 8-Bit-Grafiken und einen Soundtrack, was den Wiederspielwert erhöht. Die Bosskämpfe sind fesselnd und die Möglichkeit, zwischen den Charakteren zu wechseln, sorgt für zusätzliche strategische Tiefe. Die Kürze des Spiels ist zwar ein kleiner Nachteil, aber es ist ein gut gemachter und unterhaltsamer Plattformer. Die Einbeziehung des Mehrspielermodus verbessert das Erlebnis.

Rugrats: Adventures in Gameland ist ein überraschend starker Titel. Es ist ein solides Plattformspiel, das geschickt Anleihen bei Super Mario Bros. 2 nimmt und gleichzeitig seine eigenen einzigartigen Elemente integriert. Das Rugrats-Thema ist gut integriert, obwohl die Sprachausgabe in Zwischensequenzen eine nette Geste gewesen wäre. Obwohl es etwas kurz ist, ist es eine lohnende Erfahrung für Plattform-Fans und Rugrats-Enthusiasten.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5