Star Citizens Chris Roberts peilt 2026 als Starttermin für Squadron 42 an – der Herausforderer für GTA 6
Star Citizens Chefentwickler Chris Roberts hat eine bemerkenswerte Aussage zum kommenden eigenständigen Einzelspieler-Titel Squadron 42 gemacht und dessen erwartete Wirkung mit der des anstehenden Grand Theft Auto 6-Starts verglichen.
Die ambitionierte Weltraum-Simulation von Cloud Imperium Games bleibt eines der meistdiskutierten Projekte in der Spielegeschichte. Seit dem Start der Crowdfunding-Kampagne vor fast 13 Jahren hat Star Citizen gemischte Reaktionen hervorgerufen – einige Skeptiker bezeichnen es sogar als potenziellen Betrug und zweifeln daran, dass es jemals zu einer Vollveröffentlichung kommen wird. Die virtuellen Raumschiffe des Spiels, von denen einige Modelle mehrere hundert Dollar kosten, stehen häufig in der Kritik.
Bislang hat Star Citizen nach Angaben von CIG auf seiner offiziellen Website eine beeindruckende Summe von 859 Millionen US-Dollar an Mitteln eingesammelt. Das Unternehmen teilt die Einnahmezahlen transparent in der Kategorie "funds raised" mit.
Im März letzten Jahres deutete Cloud Imperium Games an, dass der 1.0-Start von Star Citizen bevorstehe, obwohl ein endgültiges Veröffentlichungsdatum weiterhin nicht bekannt gegeben wurde. Roberts hat klargestellt, dass die Version 1.0 den "kommerziellen Release" darstellen wird, mit allen vorgesehenen Funktionen und Inhalten.
Squadron 42 ist derzeit für einen Start im Jahr 2026 vorgesehen. Falls es planmäßig erscheint, wird dies bemerkenswerte 14 Jahre nach der ersten Crowdfunding-Initiative für Star Citizen der Fall sein.
Roberts, der für die Wing-Commander-Reihe berühmt ist, schätzt, dass Squadron 42 etwa 30-40 Spielstunden bieten wird. Eine Preview aus dem Jahr 2024 enthielt umfangreiche Filmszenen, die CGI-Gastauftritte von Hollywood-Schauspielern wie Gillian Anderson, Henry Cavill, Gary Oldman und Mark Strong mit inszenierten Geschützturmkämpfen in einer epischen Raumschlacht verbanden. Die Demo endete mit einem First-Person-Shooter-Gefecht, nachdem außerirdische Kräfte das Schiff des Spielers geentert hatten.
Ein kürzlicher französischsprachiger Bericht von La Presse – der sich auf Cloud Imperium Games Montreal, die umfirmierte Einheit, die früher als Turbulent bekannt war, konzentrierte – zitierte Roberts damit, dass er die Bedeutung des Starts von Squadron 42 mit der von GTA 6 verglich.
Dem Bericht zufolge wird Squadron 42 in einem Zeitraum im Jahr 2026 erscheinen, in dem es nicht von GTA 6 überschattet wird. Roberts fügte hinzu: "Wir streben danach, dass es fast genauso bedeutend wird. Abgesehen von GTA 6 könnte es wohl der teuerste AAA-Titel sein."
Im selben Artikel hat Roberts Berichten zufolge bestätigt, dass Star Citizen mittlerweile etwas mehr als eine Milliarde Dollar an Spielerbeiträgen generiert hat.
Es ist wichtig anzumerken, dass Squadron 42 bislang nur für den PC angekündigt wurde – eine Plattform, die GTA 6 bei seinem Start am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series X/S voraussichtlich auslassen wird. Dennoch hat Roberts gewagter Vergleich online weite Skepsis ausgelöst, viele halten die Vorstellung für unrealistisch. Branchenanalysten prognostizieren, dass GTA 6 alle Rekorde als größter Start in der Unterhaltungsgeschichte brechen und innerhalb der ersten 24 Stunden alle bisherigen Einnahmen von Videospielen und Filmen übertreffen wird.
La Presse betonte jedoch, dass Star Citizen kontinuierlich über eine Million monatlich zurückkehrende Spieler anzieht und mindestens 25 Millionen Personen das Spiel mindestens einmal ausprobiert haben. Dieses vorhandene Publikum bietet Squadron 42 eine solide Basis für seine Veröffentlichung.
Was Star Citizen selbst betrifft, deutet der Bericht darauf hin, dass die Vollversion nun irgendwann zwischen 2027 und 2028 erwartet wird – oder, wie Roberts es beschrieb, innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Erscheinen von Squadron 42.
Neueste Artikel