EA befasst sich mit dem letzten Schlag und nimmt einige Benutzer damit mit
Die 2011 als Rivale von Steam gestartete EA -App von EA wird schließlich durch die EA -App ersetzt. Dieser Übergang hat jedoch erhebliche Nachteile. Die klobige Benutzererfahrung und die frustrierenden Anmeldeverfahren, die die Herkunft plagten, scheinen übertragen zu werden. Schlimmer noch, dass Benutzer den Zugang zu ihren gekauften Spielen verlieren, wenn sie ihre Konten nicht aktiv von der Herkunft in die neue EA -App übertragen. Dies bedeutet einen potenziell signifikanten Verlust des Zugangs zu einer Spielbibliothek, die sich über Jahre hinweg aufgebaut hat.
Zu den Komplikationen unterstützt die EA-App nur 64-Bit-Betriebssysteme, sodass 32-Bit-Benutzer im Stichur. Während Steam Anfang 2024 auch 32-Bit-Unterstützung senkte, zeigt dieser Schritt Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums. Das Vertrauen in proprietäre Plattformen und ihr Potenzial für Inkompatibilität mit zukünftigen Hardware wirft Fragen zum langfristigen Zugriff auf gekaufte Inhalte auf. Die meisten modernen Systeme sind 64-Bit, aber Benutzer mit älteren Maschinen, insbesondere Personen, die 32-Bit-Versionen von Windows 10 ausführen (von Microsoft bis 2020 verkauft), werden betroffen. Eine einfache RAM-Prüfung (32-Bit-Systeme maximal bei 4 GB) kann helfen, festzustellen, ob dies ein Problem darstellt.
Diese Situation unterstreicht die Grenzen des Digital Rights Management (DRM). Intrusive DRM -Lösungen wie Denuvo, die einen tiefen Zugriff auf Systeme erfordern, komplizieren die Angelegenheit weiter und verhängen willkürliche Einschränkungen trotz legitimer Einkäufe.
Eine potenzielle Lösung für die Erhaltung digitaler Spielbibliotheken besteht darin, Plattformen wie GOG zu nutzen, die DRM-freie Titel anbietet. Von GOG gekaufte Spiele gehören Ihnen auf unbestimmte Zeit, um auf einer kompatiblen Hardware zu bleiben und zu spielen. Während dieses Modell Entwickler in Bezug auf die Piraterie Herausforderungen stellt, bietet es Spielern eine überzeugende Alternative für Spieler, die nach langfristiger Besitz und Zugänglichkeit suchen. Die bevorstehende Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance 2 auf GOG zeigt die Lebensfähigkeit dieses DRM-freien Ansatzes.