Heim Nachricht Hunter x Hunter: Nen Impact in Australien ohne Angabe von Gründen verboten

Hunter x Hunter: Nen Impact in Australien ohne Angabe von Gründen verboten

Autor : David Aktualisieren : Dec 11,2024

Hunter x Hunter: Nen Impact in Australien ohne Angabe von Gründen verboten

Hunter x Hunter: Nen Impact in Australien verboten: Ein Rätsel entfaltet sich

Die unerwartete Entscheidung des Australian Classification Board, die Klassifizierung für das kommende Kampfspiel Hunter x Hunter: Nen Impact abzulehnen, hat Schockwellen durch die Gaming-Community ausgelöst. Das Urteil vom 1. Dezember verbietet faktisch die Veröffentlichung des Spiels in Australien, ohne dass eine offizielle Erklärung für diese überraschende Ablehnung geliefert wird.

Verweigerte Einstufung: Was bedeutet das?

Eine RC-Einstufung (Refused Classification) bedeutet, dass das Spiel innerhalb Australiens nicht verkauft, vermietet, beworben oder importiert werden darf. Das Gremium führte Inhalte an, die über akzeptable Community-Standards hinausgingen und sogar die R18- und X18-Einstufungsbeschränkungen übertrafen. Dies ist besonders rätselhaft, wenn man den offiziellen Trailer des Spiels bedenkt, der den typischen Kampfspielstil ohne expliziten sexuellen Inhalt, drastische Gewalt oder Drogenkonsum darstellt.

Während unsichtbare Elemente im Spiel für die RC-Bewertung verantwortlich sein können, besteht auch die Möglichkeit korrigierbarer Fehler. Dies lässt die Möglichkeit offen, in der Zukunft Berufung einzulegen und möglicherweise neu einzustufen.

Eine Geschichte der Neuklassifizierung und zweiten Chancen

Australiens Klassifikationsbehörde hat in der Vergangenheit sowohl strenge Entscheidungen als auch spätere Aufhebungen erlassen. Spiele wie Pocket Gal 2 und The Witcher 2: Assassins of Kings waren zunächst verboten, wurden aber später nach Änderungen neu klassifiziert. Der Vorstand hat die Bereitschaft gezeigt, seine Entscheidungen aufgrund inhaltlicher Anpassungen oder zwingender Begründungen zu überdenken.

Beispiele wie Disco Elysium: The Final Cut (ursprünglich wegen der Darstellung des Drogenkonsums abgelehnt, später genehmigt) und Outlast 2 (neu klassifiziert, nachdem eine Szene mit sexueller Gewalt entfernt wurde) zeigen das Potenzial für erfolgreiche Berufungen. Durch die Behebung problematischer Inhalte oder das Entfernen sensibler Elemente können Entwickler häufig RC-Entscheidungen aufheben.

Hoffnung bleibt für Hunter x Hunter: Nen Impact

Die Entscheidung des Australian Classification Board bedeutet nicht unbedingt ein dauerhaftes Verbot. Den Entwicklern und Herausgebern bleibt die Möglichkeit, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Indem sie überzeugende Argumente für ihren Inhalt vorlegen oder notwendige Änderungen vornehmen, können sie sich möglicherweise noch eine Klassifizierungsbewertung sichern und Hunter x Hunter: Nen Impact australischen Spielern zugänglich machen. Das Rätsel um die anfängliche Ablehnung bleibt jedoch bestehen und lässt die Fans gespannt auf die weitere Entwicklung warten.