Nach der Veröffentlichung des Trailers zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation tauchen Gerüchte über das Remake von Bloodborne wieder auf
Nach dem Trailer zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation nehmen die Spekulationen über ein Remake oder eine Fortsetzung von Bloodborne zu. Der Trailer zeigte Bloodborne mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit“ und löste damit Begeisterung bei den Fans aus. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Gerüchte im Umlauf sind; Ein früherer Instagram-Beitrag von PlayStation Italia, der die legendären Bloodborne-Schauplätze vorstellte, schürte ebenfalls die Vorfreude. Auch wenn die Einbeziehung von Bloodborne im Trailer lediglich den anspruchsvollen Charakter des Spiels anerkennt, haben das Timing und die Formulierung sicherlich für beträchtliches Aufsehen gesorgt.
Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gehörte auch ein PS5-Update mit einer zeitlich begrenzten PS1-Startsequenz und anpassbaren Themen, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert waren. Benutzer können das Erscheinungsbild und die Töne ihres Startbildschirms personalisieren und so Nostalgie für ältere Systeme wecken. Obwohl dieses Update vorübergehend ist, hat seine Beliebtheit zu Spekulationen über zukünftige, dauerhafte Optionen zur UI-Anpassung für die PS5 geführt.
Um die Aufregung noch zu steigern, deuten Berichte darauf hin, dass Sony eine Handheld-Konsole entwickelt, um auf dem Markt für tragbare Spiele zu konkurrieren, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird. Digital Foundry bestätigte frühere Bloomberg-Berichte zu diesem Projekt und betonte die zunehmende Rentabilität von Handheld-Konsolen zusammen mit dem Aufkommen mobiler Spiele. Während Sony sich weiterhin zurückhält, wird der Schritt als logischer Schritt in der sich entwickelnden Gaming-Landschaft angesehen. Dies steht im Gegensatz zu Nintendos eher offenem Ansatz; Der Präsident von Nintendo kündigte kürzlich Pläne an, Einzelheiten zum Nachfolger der Switch noch im laufenden Geschäftsjahr bekannt zu geben. Die Wettbewerbslandschaft für Handheld-Spiele steht in den kommenden Jahren vor erheblichen Veränderungen.
Neueste Artikel